Fatma Shanan

The Inn River

13.09.2023 – 21.10.2023

EN DE

DITTRICH & SCHLECHTRIEM is pleased to present  THE INN RIVER, the third solo show with the gallery in Berlin by FATMA SHANAN (b. Julis, Israel, 1986; lives and works between Tel Aviv and Zurich). The exhibition opens on Friday, September 15, 2023, 6–9 PM, with previews available beginning Wednesday, September 13, to coincide with BERLIN ART WEEK 2023.

Fatma Shanan demonstrates a post-transcendentalist appreciation for the environment, blurring the boundaries between her body and nature. In her new series of self-portrait oil paintings, she embraces the rhythms of urban and pastoral surroundings, seeking her identity and creating a space for diverse self-perspectives.

Shanan finds her motifs, the subject of her investigations, where she lives, where she travels: in nature, in a garden, on hikes, at the sea, in the mountains. The title of the exhibition THE INN RIVER refers to the Lower Engadine valley in Switzerland. Shanan spent time there in an art residency in Nairs, at a former hotel where people used to take the waters to heal their ailments. The grasses, stones, boulders, water, and flowers, of the Inn valley for example, provide the starting point for her contemporary painting in relation to her body, a painting of the now that dissolves the old dichotomies between nature and culture, woman and landscape. The painting ground and the expressive application of paint on it create a remarkable contrast to the precision of the brushwork, which appears energetic and controlled at the same time. The detailed view of nature disintegrates into its individual painterly parts, becomes colored surfaces and material structure and yet retains, even in the seemingly abstract close-up view, its essence, what one would call its inner sound. The serial approach reveals Shanan’s artistic impetus: an object of investigation is not dealt with in one painting but is scrutinized in a multitude of different formats with an idiosyncratic palette, illuminated and questioned from all sides. There is an almost meditative desire to know, leading the artist to get to the bottom of things, not to be satisfied with one point of view and the surface, their mode of appearing, but to radically question her own perspective, to get to the essence of our world as we can perceive it.

The above excerpt is from the exhibition essay Fatma Shanan: Painting as Temporal Incantation from the Swiss-based independent curator, author and lecturer Damian Christinger and is published on our website in both German and English.

Fatma Shanan is included in the major group exhibition titled TIME: From Dürer to Bonvicini at Kunsthaus Zürich, on view September 21, 2023 through January 14, 2024. Shanan has recently exhibited in Berlin with Haus am Lützowplatz in Who By Fire: On Isreal. Her artworks are included in the permanent collections of The Tel Aviv Museum of Art, Tel Aviv; The Israel Museum, Jerusalem; The Ilana Goor Museum, Jaffa and Credit Suisse Collection, Zurich, and many significant private collections. In 2021, DISTANZ published the artist‘s third monograph with a text from art historian Kimberly Bradley.

For further information on the artist and works or to request images, please contact Owen Clements, Owen(at)dittrich-schlechtriem.com.

 

DITTRICH & SCHLECHTRIEM freuen sich, FATMA SHANANs (geb. 1986 in Julis, Israel; lebt und arbeitet in Tel Aviv und Zürich) dritte Einzelausstellung THE INN RIVER in unserer Galerie in Berlin zu präsentieren. Die Eröffnung findet am Freitag, 15. September 2023, 18–21 Uhr statt; Previews sind im Rahmen der BERLIN ART WEEK 2023 ab Mittwoch, 13. September möglich.

Aus Fatma Shanans Kunst spricht eine post-transzendentalistische Achtsamkeit für die Umwelt, in der die Grenzen zwischen ihrem Körper und der Natur verschwimmen. In ihrer neuen Reihe von Selbstporträts in Öl macht sie sich die Rhythmen städtischer und ländlicher Umgebungen zu eigen, sucht nach ihrer Identität und schafft Raum für vielfältige Perspektiven auf das Ich.

Ihre Motive, die Gegenstände ihrer Untersuchungen, findet sie dort, wo sie lebt, wo sie reist: in der Natur, in einem Garten, auf Wanderungen, am Meer, in den Bergen. Der Ausstellungstitel THE INN RIVER verweist auf das Schweizerische Unterengadin, wo Shanan mit einem Stipendium in Nairs in einem ehemaligen Kurbadehaus lebte und arbeitete. Die Gräser, Steine, Felsen, Wasser und Blumen zum Beispiel des Inntals bilden den Ausgangspunkt ihrer zeitgenössischen Malerei im Verhältnis zu ihrem Körper, einer Malerei des Jetzt, die die alten Gegensätze zwischen Natur und Kultur, Frau und Landschaft auflöst. Der Malgrund und der expressive Farbauftrag stehen in bemerkenswertem Kontrast zur Präzision des Pinselduktus, der energisch und zugleich kontrolliert wirkt. Die detailreiche Naturansicht zerfällt in ihre einzelnen malerischen Teile, wird zu farbigen Oberflächen und materiellem Gefüge und bewahrt doch selbst in der scheinbar abstrakten Nahsicht ihr Wesen, was man ihren inneren Klang nennen mag. Die serielle Herangehensweise lässt Shanans künstlerischen Impuls hervortreten: Ein Untersuchungsgegenstand wird nicht in einem Bild behandelt, sondern in vielfältigen Formaten in einer eigentümlichen Farbgebung eingehend betrachtet, von allen Seiten beleuchtet und befragt. Ein beinahe meditativer Wille zum Wissen ist spürbar, der die Künstlerin bewegt, den Dingen auf den Grund zu gehen, sich nicht mit einem Blickwinkel und ihren Oberflächen, ihrer Weise des Erscheinens zu begnügen, sondern ihre eigene Perspektive radikal zu hinterfragen, zum Wesenskern unser Welt, wie wir sie wahrnehmen können, vorzudringen.

Der Essay mit dem Titel Fatma Shanan: Malerei als Beschwörung der Zeit des in der Schweiz ansässigen unabhängigen Kurators, Autors und Dozenten Damian Christinger ist auf unserer Website in deutscher und englischer Sprache verfügbar.

Fatma Shanan ist Teil der großen Gruppenausstellung mit dem Titel Zeit: Von Dürer bis Bonvicini im Kunsthaus Zürich, die vom 21. September 2023 bis 14. Januar 2023 zu sehen sein wird. Shanan hat kürzlich in Who By Fire: On Isreal am Haus am Lützowplatz ausgestellt. Ihre Kunstwerke sind in den ständigen Sammlungen des Tel Aviv Museum of Art, Tel Aviv; des Israel-Museums, Jerusalem; des Ilana Goor Museums, Jaffa und der Credit Suisse Collection, Zürich sowie in vielen bedeutenden Privatsammlungen vertreten. 2021 erschien im DISTANZ Verlag die dritte Monografie der Künstlerin mit einem Text der Kunsthistorikerin Kimberly Bradley.

Für weitere Informationen zu den Künstler:innen und den Arbeiten oder um Bildmaterial anzufordern, wenden Sie sich bitte an Owen Clements, owen(at)dittrich-schlechtriem.com.

Fatma Shanan, The Inn River, 2023, Exhibition views, Photo: Jens Ziehe
Fatma Shanan, The Inn River, 2023, Exhibition views, Photo: Jens Ziehe
Fatma Shanan, The Inn River, 2023, Exhibition views, Photo: Jens Ziehe
Fatma Shanan, The Inn River, 2023, Exhibition views, Photo: Jens Ziehe
Fatma Shanan, The Inn River, 2023, Exhibition views, Photo: Jens Ziehe
Fatma Shanan, The Inn River, 2023, Exhibition views, Photo: Jens Ziehe
Fatma Shanan, The Inn River, 2023, Exhibition views, Photo: Jens Ziehe
Fatma Shanan, The Inn River, 2023, Exhibition views, Photo: Jens Ziehe
Fatma Shanan, The Inn River, 2023, Exhibition views, Photo: Jens Ziehe
Fatma Shanan, The Inn River, 2023, Exhibition views, Photo: Jens Ziehe
Fatma Shanan, The Inn River, 2023, Exhibition views, Photo: Jens Ziehe
Fatma Shanan, The Inn River, 2023, Exhibition views, Photo: Jens Ziehe
Fatma Shanan, The Inn River, 2023, Exhibition views, Photo: Jens Ziehe

essay

EN DE
FATMA SHANAN: PAINTING AS TEMPORAL INCANTATION
By DAMIAN CHRISTINGER 

The stillness of a painting has a deceptive quality. The confluence of time it captures, the “now”, is always historical, implying a past (even for a fictional scene), but is then confronted by the present through the act of seeing. The brushstrokes become like an incantatory line from some ancient hymn addressing Chronos. Then again, there is no line between the ancient and the contemporary when it comes to the recognition of sustaining sources and fierce urgencies. As Walter Benjamin imagines history: a memory that leaps up, like a spark, at a moment of danger.

Time—as uneven temporal flows; as the persistence of impulses and the switching of event structures; as shifting horizons of utterance and expectation – lies at the core of Fatma Shanan’s art. The artist starts with a performative act, a series of actions, a diegesis of self-stagings, recorded by the camera, to be then transformed into paintings. In 1435, Leon Battista Alberti (1404–1472) developed a radical reading of art. For him, the Narcissus myth was a symbol not simply of the dangers of vanity and self-centeredness, but also of the birth of art. The moment of self-knowledge, in which the image dematerializes in concentric circles, clashes with death and time. Capturing this combination, the reassurance of the finite self, demands a designed representation of the environment in concentric circles around the human being: the animals, the plants, the landscape, the architectures, the political and religious systems. We understand ourselves only in context; self-reflection must not remain self-reflection, otherwise it is vanity. By transforming the photos of her performative acts into paintings, Shanan also questions these very acts of self-contextualization by the accumulation of realities in the act of painting.

She finds her motifs, the subject of her investigations, where she lives, where she travels: in nature, in a garden, on hikes, at the sea, in the mountains. The title of the exhibition The Inn River refers to the Lower Engadine valley in Switzerland. Shanan spent time there in an art residency in Nairs, at a former hotel where people used to take the waters to heal their ailments. The grasses, stones, boulders, water, and flowers, of the Inn valley for example, provide the starting point for her contemporary painting in relation to her body, a painting of the now that dissolves the old dichotomies between nature and culture, woman and landscape. The painting ground and the expressive application of paint on it create a remarkable contrast to the precision of the brushwork, which appears energetic and controlled at the same time. The detailed view of nature disintegrates into its individual painterly parts, becomes colored surfaces and material structure and yet retains, even in the seemingly abstract close-up view, its essence, what one would call its inner sound. The serial approach reveals Shanan’s artistic impetus: an object of investigation is not dealt with in one painting but is scrutinized in a multitude of different formats with an idiosyncratic palette, illuminated and questioned from all sides. There is an almost meditative desire to know, leading the artist to get to the bottom of things, not to be satisfied with one point of view and the surface, their mode of appearing, but to radically question her own perspective, to get to the essence of our world as we can perceive it.

Fatma Shanan’s paintings are created slowly, very much in contrast to the action of the camera. Side by side, the pigments are deposited and create spaces. The process of accumulating, i.e. depositing and overlaying, is the basic process of painting and drawing, contrary to the digital process of today’s photography, which creates pixels from the now. Layers of mineral and vegetable pigments are applied over the compacted and dried fiber fleece (paper) or hemp fiber and later cotton fabrics (canvas). Manuel De Landa, in his extraordinary book A Thousand Years of Nonlinear History, describes the processes of civilization and the urbanization of societies as an essential movement of the twentieth and twenty-first centuries, not as a linear history of the human species but as an accumulation of diverse heterogeneous categories and ontologies.

Thus, each stone in a farmhouse wall bears fossilized characteristics of both the mountains that rise around the valley and the ideas of architecture, dwelling, shelter and comfort that we humans have added. Its inner layers poetically contain the cries of the children born in this house, as well as inscribed information from the wind that has swept and brushed over the roof for a hundred years. A skyscraper in a city unites the deep history of the sand from which it was built with the historical events and circumstances that led to the founding and specific development of the city in which it is located. It all leads back to the rocks of mountains and the moment of the self within history and nature.

Through these layers, Fatma Shanan’s landscapes and self-portraits develop a pull that is both somewhat romantic and somewhat uncanny. They seem like hallucinated film scenes, landscapes of the mind. The relationship of a photographic space to reality can be described as a genuinely uncanny one: What is depicted is neither very well-known nor completely unknown, neither just a representation nor a completely new creation, but rather both at the same time. It is precisely such ambiguity that Sigmund Freud presented in his essay on The Uncanny as its very definition. This “photographic space,” which is present in Shanan’s painting, is transferred to the terrain vague of the garden as well as to the rocks, sands, and mountains of inhabited nature. The coloring contrasts with the uncanny that shimmers through the layers of the background. In the artist’s work, urban and natural landscapes are always places of potentialities that remain undefined and thus unfold their power and effect. The capturing of the self, the moment of performativity, becomes blurry through the pigments of paint.

This oscillating blurriness burrows into very contemporary questions and to the relationship of the human figure with its surroundings, nature, the planet, the-more-than-human. The omnicompetence of the term Anthropocene in contemporary discourse refers to its vagueness and opaqueness. It is precisely to these that it owes its popularity, above all because of the indeterminacy of its normative and epistemic consequences. For the Anthropocene certainly allows for contradictory possibilities of connection. It breaks the classical separation of the temporalities of res naturae and res humanae, of natural and human history. The collapse of the human–nature difference, that artificial dichotomy, can thus be understood as an empowerment or on the other hand as a further decentering of the human being. The concept of the Anthropocene, and the anthropos within it, are the subject of an interpretive struggle for the discursive return of the human as the center of thought.

If we rethink nature and landscape, must we needs rethink the human being as well, or have we already done enough harm by solipsistically placing ourselves at the center of everything? Fatma Shanan faces these questions cautiously and questioningly, painting, transforming the realities of nature and relations into temporal incantations.

 

Damian Christinger (b. Zurich, 1975) studied global art history and intercultural studies. He works as an independent curator and writer and lectures at different institutions on transcultural theory and practice, the Anthropocene and indigenous knowledge. His main focus is on the construction of the “Other” in intercultural relations, the nature/human dichotomy in Western thought and the decolonization of the history of ideas. He has written extensively on transcultural issues and the Anthropocene. His latest essays appeared in publications like Artreview, Kunstbulletin, Diaphanes Magazine, and On-Curating.

FATMA SHANAN: MALEREI ALS BESCHWöRUNG DER ZEIT
Von DAMIAN CHRISTINGER

Die Stille eines Gemäldes hat etwas Trügerisches. Das Zusammenfließen der Zeit, das „Jetzt“, das es einfängt, ist stets historisch, impliziert eine Vergangenheit (selbst in einer fiktiven Szene), sieht sich dann aber im Akt der Betrachtung der Gegenwart ausgesetzt. So werden die Pinselstriche zu einer Art Beschwörungsformel wie aus einem uralten Hymnus an Chronos. Antike und Gegenwart können nicht klar getrennt werden, wenn es um die Anerkennung wesentlicher Ursprünge und drängender Zeitgenossenschaft geht. Um Walter Benjamins Bild der Geschichte zu zitieren: Eine Erinnerung schnellt empor wie ein Funke in einem Augenblick der Gefahr.

Zeit – als ungleichmäßiges Fließen der Dinge, als konstantes Pulsieren und Hin und Her der Ereignisstrukturen, als sich verschiebende Horizonte von Äußerung und Erwartung – macht Fatma Shanans Kunst im Innersten aus. Die Künstlerin beginnt mit einem performativen Akt, einer Reihe von Handlungen, einer Diegese von Selbstinszenierungen, die mit der Kamera aufgezeichnet werden, um dann in Gemälde verwandelt zu werden. Im Jahr 1435 entwickelte Leon Battista Alberti (1404–1472) eine radikale Lesweise der Kunst. Für ihn war der Mythos von Narziss ein Symbol nicht einfach der Gefahren der Eitelkeit und Selbstbezogenheit, sondern auch der Geburt der Kunst. Der Augenblick der Selbsterkenntnis, in dem das Bild sich in konzentrischen Kreisen entmaterialisiert, kollidiert mit Tod und Zeitlichkeit. Um diese Verbindung, die Vergewisserung des endlichen Ich, einzufangen, bedarf es einer gestalteten Darstellung der Umwelt in konzentrischen Kreisen rund um den Menschen: der Tiere und Pflanzen, der Landschaft und Architekturen, der politischen und Glaubenssysteme. Wir verstehen uns selbst nur im Kontext; Selbstreflexion darf nicht Selbstreflexion bleiben, sonst ist sie Eitelkeit. Indem sie die Fotos ihrer performativen Akte in Gemälde verwandelt, hinterfragt Shanan zugleich eben diese Akte der Selbstkontextualisierung anhand der Anreicherung von Wirklichkeiten im Akt der Malerei.

Ihre Motive, die Gegenstände ihrer Untersuchungen, findet sie dort, wo sie lebt, wo sie reist: in der Natur, in einem Garten, auf Wanderungen, am Meer, in den Bergen. Der Ausstellungstitel „The Inn River“ verweist auf das Schweizerische Unterengadin, wo Shanan mit einem Stipendium in Nairs in einem ehemaligen Kurbadehaus lebte und arbeitete. Die Gräser, Steine, Felsen, Wasser und Blumen zum Beispiel des Inntals bilden den Ausgangspunkt ihrer zeitgenössischen Malerei im Verhältnis zu ihrem Körper, einer Malerei des Jetzt, die die alten Gegensätze zwischen Natur und Kultur, Frau und Landschaft auflöst. Der Malgrund und der expressive Farbauftrag stehen in bemerkenswertem Kontrast zur Präzision des Pinselduktus, der energisch und zugleich kontrolliert wirkt. Die detailreiche Naturansicht zerfällt in ihre einzelnen malerischen Teile, wird zu farbigen Oberflächen und materiellem Gefüge und bewahrt doch selbst in der scheinbar abstrakten Nahsicht ihr Wesen, was man ihren inneren Klang nennen mag. Die serielle Herangehensweise lässt Shanans künstlerischen Impuls hervortreten: Ein Untersuchungsgegenstand wird nicht in einem Bild behandelt, sondern in vielfältigen Formaten in einer eigentümlichen Farbgebung eingehend betrachtet, von allen Seiten beleuchtet und befragt. Ein beinahe meditativer Wille zum Wissen ist spürbar, der die Künstlerin bewegt, den Dingen auf den Grund zu gehen, sich nicht mit einem Blickwinkel und ihren Oberflächen, ihrer Weise des Erscheinens zu begnügen, sondern ihre eigene Perspektive radikal zu hinterfragen, zum Wesenskern unser Welt, wie wir sie wahrnehmen können, vorzudringen.

Fatma Shanans Bilder entstehen langsam, ganz im Gegensatz zur Schnelligkeit des Kameramechanismus. Die Pigmente werden dicht an dicht angelagert und erschaffen Räume. Der Prozess der Anreicherung, also des An- und Überlagerns, ist der Grundprozess von Malerei und Zeichnung, im Widerspruch zum digitalen Prozess der heutigen Fotografie, die aus dem Jetzt Pixel erschafft. Schichten mineralischer und pflanzlicher Pigmente werden auf das verdichtete und getrocknete Faservlies (Papier) oder Hanf- und später Baumwollgewebe (Leinwand) aufgetragen. In seinem außergewöhnlichen Buch A Thousand Years of Nonlinear History beschreibt Manuel De Landa die Prozesse der Zivilisation und die Verstädterung der Gesellschaften als eine wesentliche Bewegung des 20. und 21. Jahrhunderts, nicht als lineare Geschichte der menschlichen Art, sondern als Anhäufung diverser heterogener Kategorien und Ontologien.

So zeigt jeder Mauerstein eines Bauernhauses die versteinerten Merkmale der Berge, die sich um das Tal herum erheben, wie auch der Ideen von Architektur, Wohnstatt, Obdach und Behagen, die wir Menschen hinzugefügt haben. Seine inneren Schichten enthalten auf poetische Weise die Schreie der in diesem Haus geborenen Kinder, dazu das Wissen des Windes, der es ihm, seit hundert Jahren über das Dach sausend und fegend, einbeschrieben hat. Ein Wolkenkratzer in einer Stadt vereint die tiefe Geschichte des Sandes, aus dem er errichtet wurde, mit den historischen Ereignissen und Umständen, die die Gründung und Entwicklung der Stadt prägten, in der er steht. Alles führt zurück auf die Felsen der Berge und den Augenblick des Ichs in Geschichte und Natur.

Durch diese Schichten hindurch entwickeln Fatma Shanans Landschaften und Selbstporträts eine Anziehungskraft, die in gewisser Weise romantisch und zugleich unheimlich ist. Sie wirken wie halluzinierte Filmszenen, Landschaften im Kopf. Das Verhältnis eines fotografischen Raums zur Wirklichkeit lässt sich als wahrhaft unheimliches beschreiben: Was abgebildet ist, ist weder ganz bekannt noch gänzlich unbekannt, weder bloße Repräsentation noch reine Neuschöpfung, sondern beides zugleich. Eben diese Zweideutigkeit stellte Sigmund Freud in seinem Essay über Das Unheimliche in den Mittelpunkt von dessen Definition. Dieser in Shanans Malerei anwesende „fotografische Raum“ wird auf das terrain vague des Gartens und die Steine, Sande und Berge der bewohnten Natur übertragen. Die Farben stehen im Gegensatz zum Unheimlichen, das durch die Schichten des Hintergrunds durchschimmert. Im Werk der Künstlerin sind städtische und Naturlandschaften immer Orte von Potenzialitäten, die unbestimmt bleiben und gerade dadurch ihre Macht und Wirkung entfalten. Das Einfangen des Selbst, der Augenblick der Performativität, verschwimmt in den Pigmenten der Farbe.

Diese oszillierende Verschwommenheit gräbt sich in durch und durch zeitgenössische Fragen zur Beziehung der menschlichen Figur zu ihrer Umgebung, zur Natur, zum Planeten, zum Mehr-als-Menschlichen ein. Die Omnikompetenz des Begriffs des Anthropozäns im gegenwärtigen Diskurs verweist auf seine Vagheit und Dunkelheit. Und genau diesen verdankt er seine Popularität, vor allem wegen der Unbestimmtheit seiner normativen und epistemischen Tragweite. Denn das Anthropozän eröffnet zweifellos einander widersprechende Möglichkeiten der Beziehungen. Es durchbricht die klassische Trennung der Zeitlichkeiten der res humanae und der res naturae, der menschlichen und der Naturgeschichte. Der Zusammenbruch der Unterscheidung zwischen Mensch und Natur, dieser künstlichen Zweiteilung, lässt sich insofern als Ermächtigung oder aber gerade als weitere Dezentrierung des Menschen auffassen. Der Begriff des Anthropozäns und der anthropos in ihm sind Gegenstand eines interpretativen Ringens um die diskursive Rückkehr des Menschlichen als Mittelpunkt des Denkens.

Wenn wir Natur und Landschaft neu denken, müssen wir dann zwingend auch den Menschen neu denken, oder haben wir schon genug angerichtet, indem wir uns solipsistisch als Mitte aller Dinge begriffen haben? Diese Fragen geht Fatma Shanan vorsichtig und fragend an, malend und die Wirklichkeiten der Natur und Beziehungen in Beschwörungen der Zeit verwandelnd.

 

 

Damian Christinger (*1975, Zürich) hat Globale Kunstgeschichte und Interkulturelle Studien studiert. Er arbeitet als unabhängiger Kurator und Autor und lehrt an verschiedenen Institutionen zu transkultureller Theorie und Praxis, Anthropozän und indigenem Wissen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Konstruktion des „Anderen“ in interkulturellen Beziehungen, der Dichotomie Natur/Mensch im westlichen Denken und der Dekolonisierung der Ideengeschichte. Zahlreiche Veröffentlichung zu transkulturellen Fragen und zum Anthropozän, zuletzt unter anderem in Artreview, Kunstbulletin, Diaphanes Magazine und On-Curating.

Fatma Shanan, Figure and Stones, 2023, Oil on linen on wood, 30 x 40 cm, Unique
Fatma Shanan, Self portrait with a leaf, 2023, Oil on linen on wood, 47 x 34 cm, Unique
Fatma Shanan, Figure in Landscape #2, 2023 Oil on linen, 100 x 60 cm, Unique
Fatma Shanan, Self portrait in Büvetta, 2023 Oil on linen on wood 40 x 30 cm, Unique
Fatma Shanan, Self portrait in the terrasse, 2023, Oil on linen 30 x 40 cm, Unique
Fatma Shanan, Self portrait in Landscape #1, 2023, Oil on linen 100 x 60 cm, Unique
Fatma Shanan, Self portrait with Wisteria, 2023, Oil on linen on wood, 30 x 40 cm, Unique
Fatma Shanan, Self portrait in the pool, 2023 Oil on linen on wood, 30 x 40 cm, Unique
Fatma Shanan, Lilies, 2023, Oil on linen, on wood, 40 x 30 cm, Unique

publications